Rückbildung und Beckenbodentraining
Sanft zurück zur Kraft – für mehr Stabilität, Vertrauen & Wohlgefühl
Nach Schwangerschaft und Geburt verändert sich vieles – auch im eigenen Körper. Rückbildung ist weit mehr als Bauchmuskeltraining: Sie ist eine Einladung, den Beckenboden, die Mitte und das Körpergefühl -wieder- neu kennenzulernen und zu stärken.
In meiner Praxis begleite ich Sie auf diesem Weg mit einem liebevollen Blick für Ihre Bedürfnisse, viel Fachwissen – und ohne Druck. Denn Rückbildung ist so individuell wie jede Geburt und jede Frau.
Was ist das Ziel der Rückbildungstherapie?
Nach der Geburt hat der Körper Großartiges geleistet. Nun geht es darum, die tiefe Muskulatur zu stabilisieren, den Beckenboden wieder bewusst zu aktivieren und langfristig Beschwerden wie Inkontinenz oder Rückenschmerzen vorzubeugen.
Die Rückbildungstherapie hilft Ihnen dabei:
– den Beckenboden gezielt wahrzunehmen und zu kräftigen
– die tiefe Bauch- und Rückenmuskulatur sanft zu aktivieren
– Haltung und Atmung zu verbessern
– muskuläre Dysbalancen zu lösen
– sich wieder sicher, aufrecht und wohl im eigenen Körper zu fühlen
Für wen ist Rückbildungstherapie sinnvoll?
– Nach vaginaler Geburt oder Kaiserschnitt
– Bei Beckenbodenbeschwerden wie Druckgefühl, Inkontinenz oder Instabilität
– Als Aufbau nach Rückbildungskursen
– Bei Rektusdiastase (Spalt zwischen den geraden Bauchmuskeln)
– Bei Schmerzen im unteren Rücken, Becken oder ISG
Die Therapie wird individuell auf Ihren Stand nach der Geburt abgestimmt – ob sechs Wochen oder mehrere Monate danach. Auch viele Jahre nach der Geburt lohnt sich ein gezieltes Beckenbodentraining!
Wichtig zu wissen: Rückbildungstherapie ist privat zu buchbar und kann bei entsprechender ärztlicher Diagnose (z. B. Beckenbodendysfunktion) auch auf Verordnung (KG oder MT) abgerechnet werden.
Sie möchten Ihrem Körper sanft wieder mehr Kraft und Halt geben? Ich begleite Sie gerne – mit viel Feingefühl und fundiertem Wissen.