MLD / KPE - Manuelle Lymphdrainage
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine besonders sanfte, rhythmische Behandlungsmethode, die das Lymphsystem aktiviert und den Abtransport von Gewebsflüssigkeit unterstützt. Sie kommt überall dort zum Einsatz, wo der Körper mit Schwellungen, Ödemen oder einem gestauten Gefühl zu kämpfen hat – sei es nach Operationen, bei chronischen Lymphödemen oder nach Verletzungen.
In meiner Praxis ist die MLD weit mehr als ein „Entwässern“: Es ist eine achtsame Therapieform, die Körper und Nervensystem entlastet – und oft auch das Wohlbefinden spürbar verbessert.
Wann ist MLD sinnvoll?
Die Manuelle Lymphdrainage eignet sich u. a. bei:
– postoperativen oder posttraumatischen Schwellungen
– primären oder sekundären Lymphödemen
– Lipödem (zur Beschwerdelinderung)
– venösen Stauungsproblemen
– Narben- und Gewebeverhärtungen
– nach Tumorbehandlungen und Lymphknotenentfernungen
Oft ist sie auch Teil der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE) – inklusive Hautpflege, Kompression und Bewegungstherapie.
Was passiert bei der Lymphdrainage?
Mit langsamen, pumpenden Grifftechniken wird das oberflächliche Lymphsystem angeregt. Das wirkt entstauend, entgiftend und kann Schmerzen sowie Spannungsgefühle lindern. Im Gegensatz zur Massage ist die MLD besonders sanft und wirkt dabei erstaunlich tief.
Auf Wunsch kombiniere ich die Behandlung mit weiteren gezielten Techniken oder gebe Ihnen individuelle Tipps und Übungen mit nach Hause, um die Wirkung nachhaltig zu unterstützen.
Gut zu wissen: MLD kann als Heilmittel vom Arzt verordnet werden und erscheint auf Ihrem Rezept als „MLD“, meist mit Minutenangabe (z. B. 30 oder 45 Min.).
Wenn Sie Fragen zur Verordnung oder zur Kostenübernahme haben, sprechen Sie mich gerne an – ich unterstütze Sie mit Herz, Hand und Fachwissen.