KG - Krankengymnastik
Die Krankengymnastik ist eine der zentralen Säulen in der Physiotherapie. Sie unterstützt dabei, Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit wiederherzustellen und langfristig die Körperfunktionen zu verbessern – ganz gleich, ob nach einer Operation, bei chronischen Beschwerden oder akuten Verletzungen.
In meiner Praxis ist Krankengymnastik mehr als nur Bewegung nach Plan. Ich begleite Sie individuell, achtsam und mit einem offenen Blick auf Ihre ganz persönliche Geschichte. Denn jeder Körper erzählt etwas anderes – und verdient eine auf ihn abgestimmte Behandlung.
Was passiert bei einer krankengymnastischen Behandlung?
Je nach Beschwerdebild erarbeiten wir gemeinsam Übungen, die Ihre Muskulatur stärken, Gelenke mobilisieren und Ihr Körpergefühl verbessern. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf dem, was bewegt wird – sondern auch wie. Ziel ist es, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern auch die Ursache zu erkennen und anzugehen.
Dabei können zum Einsatz kommen:
– Mobilisationstechniken
– Aktive und passive Dehnungen
– Kräftigungsübungen
– Atem- und Haltungsschulung
– Schulung zur Eigenwahrnehmung
– funktionelle Alltagsbewegungen
Für wen ist Krankengymnastik geeignet?
Krankengymnastik eignet sich bei einer Vielzahl von Beschwerden – etwa bei Rückenschmerzen, Gelenkproblemen, muskulären Dysbalancen oder nach Operationen. Auch bei neurologischen oder psychosomatischen Erkrankungen kann sie unterstützend wirken.
Mein Anspruch: Ich möchte, dass Sie wieder in Bewegung kommen – mit Leichtigkeit, Vertrauen und einem besseren Gespür für Ihren Körper.
Sie haben ein Rezept mit dem Kürzel „KG“? Dann sind Sie bei mir genau richtig. Vereinbaren Sie gerne einen Termin – ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.
Die Krankengymnastik darf ausschließlich von Physiotherapeut:innen durchgeführt werden.